Unconscious Bias
Training

Mit Zahlen, Fakten und Daten gegen
Schubladendenken und gläserne Decken.
Darum lohnt es sich:

Bessere Entscheidungen

Unconscious Bias zu verstehen, ist der Schlüssel für bessere Entscheidungen, faire Führung und eine effektive und respektvolle Zusammenarbeit.
Jetzt kontaktieren →

So vermitteln wir das Thema:

Vor-Ort Training
Live Webinar
eLearning
Vortrag
Darum lohnt es sich:

Faire Führung

Leadership Bias erschwert das Fairsein. Wer Unconscious Bias reduziert, kann Mitarbeitende objektiver beurteilen und sorgt für faire Chancen.
Jetzt kontaktieren →
Unconscious Bias
Dr. Graefer | Deutsch | Online
Gender Bias
Dr. Shephard | Englisch | Online
Bias in der Wissenschaft
Dr. Graefer | Deutsch | Online
Unconscious Bias
Dr. Graefer | Deutsch | Vor Ort
Darum lohnt es sich

Persönliches Wachstum

Wer an der eigenen Voreingenommenheit arbeitet, wird achtsamer und gewinnt einen Blick von außen auf das eigene Verhalten.
Jetzt kontaktieren →
Unconscious Bias
Dr. Graefer | Deutsch | Online
Gender Bias
Dr. Shephard | Englisch | Vor Ort
Bias in der Wissenschaft
Dr. Graefer | Deutsch | Online
Unconscious Bias
Dr. Graefer | Deutsch | Vor Ort
Arbeiten Sie mit uns!

Das sagen unsere Kund*innen

"Providing valuable know-how and hands-on measures."
Würth Group
Robert Friedmann
Chairman of the Board
"Anne implemented our global Unconscious Bias initiative."
Vaillant Group
Sevkan Bolu
Global HR Manager
"Bewegt selbst kritische Stimmen zu Reflexion und Umdenken."
Max-Planck-Gesellschaft
Frauke Logermann
Team Lead Talent
Unser Prozess

Auf einen Blick.

1

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns per E-Mail, rufen Sie uns an oder buchen Sie direkt ein Vorgespräch.
2

Angebot erhalten

Webinar, Präsenztraining, Vortrag oder eLearning – wir erstellen Ihr maßgeschneidertes Angebot.
3

Optimal vorbereitet starten

Zwei Wochen vor dem Training erhalten Sie Vorbereitungsmaterial für alle Teilnehmenden.
4

Training erleben

Praxisnah und interaktiv – lernen Sie mit uns auf Deutsch oder Englisch, online oder in Präsenz.
5

Nachbereitung & Debriefing

Sie erhalten ein Management Summary und wir definieren zusammen nächste Schritte.
Jetzt anfragen →

Dr. Anne Graefer

Beraterin
Workshop
Format
14.05.2025
Datum
Implicit Bias
Thema
Mainz
Standort
Warten Sie nicht

Weil nachhaltiger Erfolg
Fairness braucht

FAQS

Häufige Fragen

Was lernt man in einem Unconscious Bias Training?

Ein Unconscious Bias Training hilft dabei, unbewusste Denkmuster und Vorurteile zu erkennen, die unsere Entscheidungen und Interaktionen beeinflussen. Durch wissenschaftliche Erkenntnisse, Reflexion und praktische Übungen lernen Teilnehmende, diese Verzerrungen zu hinterfragen und bewusst fairere sowie objektivere Entscheidungen zu treffen.

Nach dem Unconscious Bias Training wissen Sie:

Was Unconscious Bias ist und warum alle Menschen Bias haben
Wie Sie die eigenen unbewussten Vorurteile und Denkmuster erkennen können
Welche Auswirkungen Unconscious Bias haben kann
Welche Anti-Bias-Strategien Unconscious Bias wirksam reduzieren können

Mehr Informationen finden Sie in unserer Broschüre. Jetzt Broschüre anfordern!

Sollten Führungskräfte in Unconscious Bias geschult sein?

Führungskräfte sollten in Unconscious Bias geschult sein, denn ihre Entscheidungen haben weitreichenden Einfluss. Dieser spiegelt sich nicht nur in strategischen Aufgaben wider, sondern auch in Beförderungs- und Auswahlverfahren, dem Wohlbefinden der Mitarbeitenden und der Unternehmenskultur insgesamt. Ihre Entscheidungen haben einfach am meisten Gewicht – deshalb sollten sie möglichst bewusst und fair sein. Mehr Informationen darüber finden Sie hier.

Für wen ist das Training geeignet?

Unser Unconscious Bias Training richtet sich an alle, die bewusster handeln, fairere Entscheidungen treffen und eine inklusivere Arbeitsumgebung schaffen möchten.

Besonders wertvoll ist das Training für:

Führungskräfte – um unbewusste Vorurteile in Entscheidungsprozessen zu erkennen und eine diverse, innovative Unternehmenskultur zu fördern.

HR-Teams und Recruiting – um faire Auswahlprozesse zu gewährleisten und vielfältige Talente objektiver zu bewerten.

Mitarbeitende – um im Team ein Bewusstsein für unbewusste Denkmuster zu entwickeln und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu stärken.

Multiplikator*innen – also alle, die innerhalb ihres Unternehmens als Vorbilder und Change Agents wirken und aktiv zur Förderung einer fairen, inklusiven Unternehmenskultur beitragen möchten.

Ob Einzelpersonen oder ganze Teams – unser Training gibt praxisnahe Einblicke und bietet wirkungsvolle Strategien, um unbewusste Voreingenommenheit zu reduzieren. Jede*r kann einen Unterschied machen.

Wie viele Personen können an einem Training teilnehmen?

Die Teilnehmerzahl kann variieren, und wir erstellen für jede Gruppengröße ein passendes Angebot. In der Regel liegt die maximale Anzahl pro Training bei 12 Personen.

Wie viel kostet ein Unconscious Bias Training?

Die Kosten für einen Workshop hängen vom Zeitaufwand und der Teilnehmerzahl ab. In unserer Broschüre finden Sie eine Übersicht der Preise für unsere Standard-Trainings. Fordern Sie jetzt Ihre Broschüre an!

Blogartikel

Unsere
Top-Blogartikel

Unconscious Bias
Training

Mit Zahlen, Fakten und Daten gegen Schubladendenken und gläserne Decken.
Darum lohnt es sich

Bessere Entscheidungen

Unconscious Bias zu verstehen, ist der Schlüssel für bessere Entscheidungen, faire Führung und eine effektive und respektvolle Zusammenarbeit.

Dr. Anne Graefer

Beraterin
Workshop
Format
16.09.2026
Datum
Gender Bias
Thema
Berlin
Standort
Workshop bestätigt
Darum lohnt es sich

Faire Führung

Leadership Bias erschwert das Fairsein. Wer Unconscious Bias reduziert, kann Mitarbeitende objektiver beurteilen und sorgt für faire Chancen.
Unconscious Bias
Dr. Graefer | Deutsch | Online
Gender Bias
Dr. Shephard | English | Online
Bias in der Wissenschaft
Dr. Graefer | Deutsch | Online
Unconscious Bias
Dr. Graefer | Deutsch | Vor Ort
Darum lohnt es sich

Persönliches Wachstum

Wer an der eigenen Voreingenommenheit arbeitet, wird achtsamer und gewinnt einen Blick von außen auf das eigene Verhalten.
Arbeiten Sie mit uns!

Das sagen unsere Kund*innen

"Providing valuable know-how and hands-on measures."
Robert Friedmann
Chairman of the Board
Unser Prozess

Auf einen Blick

1

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns per E-Mail, rufen Sie uns an oder buchen Sie direkt ein Vorgespräch.

2

Angebot erhalten

Webinar, Präsenztraining, Vortrag oder eLearning – wir erstellen Ihr maßgeschneidertes Angebot.

3

Optimal vorbereitet

Zwei Wochen vor dem Training erhalten Sie Vorbereitungsmaterial für alle Teilnehmenden.

4

Training erleben

Praxisnah und interaktiv – lernen Sie mit uns auf Deutsch oder Englisch, online oder in Präsenz.

5

Nachbereitung

Sie erhalten ein Management Summary und wir definieren zusammen nächste Schritte.
Warten Sie nicht

Weil nachhaltiger Erfolg Fairness braucht

FAQS

Häufige Fragen

Was lernt man in einem Unconscious Bias Training?

Ein Unconscious Bias Training hilft dabei, unbewusste Denkmuster und Vorurteile zu erkennen, die unsere Entscheidungen und Interaktionen beeinflussen. Durch wissenschaftliche Erkenntnisse, Reflexion und praktische Übungen lernen Teilnehmende, diese Verzerrungen zu hinterfragen und bewusst fairere sowie objektivere Entscheidungen zu treffen.

Nach dem Unconscious Bias Training wissen Sie:

Was Unconscious Bias ist und warum alle Menschen Bias habenWie Sie die eigenen unbewussten Vorurteile und Denkmuster erkennen könnenWelche Auswirkungen Unconscious Bias haben kannWelche Anti-Bias-Strategien Unconscious Bias wirksam reduzieren können.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Broschüre. Jetzt Broschüre anfordern!

Sollten Führungskräfte in Unconscious Bias geschult sein?

Führungskräfte sollten in Unconscious Bias geschult sein, denn ihre Entscheidungen haben weitreichenden Einfluss. Dieser spiegelt sich nicht nur in strategischen Aufgaben wider, sondern auch in Beförderungs- und Auswahlverfahren, dem Wohlbefinden der Mitarbeitenden und der Unternehmenskultur insgesamt. Ihre Entscheidungen haben einfach am meisten Gewicht – deshalb sollten sie möglichst bewusst und fair sein. Mehr Informationen darüber finden Sie hier.

Für wen ist das Training geeignet?

Unser Unconscious Bias Training richtet sich an alle, die bewusster handeln, fairere Entscheidungen treffen und eine inklusivere Arbeitsumgebung schaffen möchten.

Besonders wertvoll ist das Training für:

Führungskräfte – um unbewusste Vorurteile in Entscheidungsprozessen zu erkennen und eine diverse, innovative Unternehmenskultur zu fördern.

HR-Teams und Recruiting – um faire Auswahlprozesse zu gewährleisten und vielfältige Talente objektiver zu bewerten.

Mitarbeitende – um im Team ein Bewusstsein für unbewusste Denkmuster zu entwickeln und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu stärken.

Multiplikator*innen – also alle, die innerhalb ihres Unternehmens als Vorbilder und Change Agents wirken und aktiv zur Förderung einer fairen, inklusiven Unternehmenskultur beitragen möchten.

Ob Einzelpersonen oder ganze Teams – unser Training gibt praxisnahe Einblicke und bietet wirkungsvolle Strategien, um unbewusste Voreingenommenheit zu reduzieren. Jede*r kann einen Unterschied machen.

Wie viele Personen können an einem Training teilnehmen?

Die Teilnehmerzahl kann variieren, und wir erstellen für jede Gruppengröße ein passendes Angebot. In der Regel liegt die maximale Anzahl pro Training bei 12 Personen.

Wie viel kostet ein Unconscious Bias Training?

Die Kosten für einen Workshop hängen vom Zeitaufwand und der Teilnehmerzahl ab. In unserer Broschüre finden Sie eine Übersicht der Preise für unsere Standard-Trainings. Fordern Sie jetzt Ihre Broschüre an!

JETZT
ANFRAGEN